Impressum
(Angaben gemäß § 5 TMG)
Anbieter & Anschrift
ALSTER Rechtsanwälte Sommerkamp-Moldenhauer & Trabhardt PartmbB
Alsterufer 33
20354 Hamburg
Rechtsform
Die ALSTER Rechtsanwälte Sommerkamp-Moldenhauer & Trabhardt PartmbB ist eine Partnerschaft mit beschränkter Berufshaftung im Sinne des Partnerschaftsgesellschaftsgesetzes.
Partnerschaftsregister:
AG Hamburg PR 1334
Vertreten durch die Partner:
- Rechtsanwältin Kirsten Sommerkamp-Moldenhauer
- Rechtsanwalt Sebastian Trabhardt
Sitz der Gesellschaft:
- in Hamburg
Kontakt
Telefon: +49 (0) 40 88 185 280
Telefax: + 49 (0) 40 88 185 281
E-Mail: info@alster-rechtsanwaelte.de
Umsatzsteuer-ID
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE332328387
Berufsrechtliche Informationen
Berufsbezeichnung:
Kirsten Sommerkamp und Sebastian Trabhardt tragen die in der Bundesrepublik Deutschland verliehene Berufsbezeichnung Rechtsanwältin bzw. Rechtsanwalt. Sie gehören der Rechtsanwaltskammer Hamburg an.
Zuständige Kammer & Aufsichtsbehörde:
Rechtsanwaltskammer Hamburg
Valentinskamp 88
20355 Hamburg
Die Rechtsanwaltskammer Hamburg ist auch als Aufsichtsbehörde zuständig.
Berufsrechtliche Folgen:
Der Berufsstand der Rechtsanwälte unterliegt den nachfolgenden berufsrechtlichen Regelungen, die Sie auf der Internetseite der Bundesrechtsanwaltskammer einsehen können:
- Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
- Berufsordnung für Rechtsanwältlte (BORA)
- Fachanwaltsordnung (FAO)
- Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
- Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE-Berufsregeln)
- Geldwäschebekämpfungsgesetz (GWG)
- Anordnung der Bundsrechtsanwaltskammer nach § 9 Abs. 4 Satz 2 GWG und die Verhaltensempfehlungen für Rechtsanwälte im Hinblick auf die Vorschriften des Geldwäschebekämpfungsgesetzes (GWG) und der Geldwäsche nach § 261 StGB
- Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV)
- § 5 Telemediengesetz (TMG)
Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung:
Name und Sitz des Versicherers:
R+V Allgemeine Versicherung AG
Taunusstraße 1
65193 Wiesbaden
Geltungsraum der Versicherung:
Gesamtes EU-Gebiet und den Staaten des Abkommens des Europäiischen Wirtschaftsraums. Insoweit sind Ersatzansprüche aus Tätigkeiten
- über in anderen Staaten eingerichtete oder unterhaltene Kanzleien oder Bürros
- im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit außereuropäischem Recht
- des Rechtsanwalts vor außereuropäischen Gerichten
ausgeschlossen.
Rechtliche Informationen
Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV
Rechtsanwalt Sebastian Trabhardt
Alsterufer 33
20354 Hamburg
Außergerichtliche Streitschlichtung
Bei Streitigkeiten mit Mandanten sind wir zu einem Streitbeilegungsverfahren bereit.
EU-Streitschlichtung:
Bei Online-Dienstverträgen mit Verbrauchern besteht zudem die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitbelegung über die Europäische Onlinestreitbeilegungs-Plattform (OS-Plattform). Zu diesem Zweck steht auf der OS-Plattform ein elektronisches Beschwerdeformular zur Verfügung.
Die Plattform der EU zur außergerichtlichen Streitbeilegung finden Sie hier: www.ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail lautet: info@alster-rechtsanwaelte.de
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. Zuständig ist die Universalschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein (https://www.verbraucher-schlichter.de).
Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht die Möglichkeit, die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft bei der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) in Berlin einzuschalten (§ 191f BRAO). Diese finden Sie über die Homepage der
BRAK www.brak.de oder der
Schlichtungsstelle (Rauchstraße 26, 10787 Berlin)
www.schlichtungsstelle-der-rechtsanwaltschaft.de
oder per E-Mail unter schlichtungsstelle@s-d-r.org.
Schlichtung der regionalen Rechtsanwaltskammer
Darüber hinaus können Sie sich zur Streitschlichtung auch an die Rechtsanwaltskammer Hamburg als zuständige Aufsichtsbehörde wenden (§ 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO)
NEHMEN SIE KONTAKT ZU UNS AUF. WIR BERATEN SIE GERN.
Eine Erstberatung mit einem unserer Anwälte für Arbeitsrecht hilft Ihnen, Klarheit zu bekommen. Sie erhalten schnell einen Termin und eine erste Einschätzung Ihres Falles. Wir beraten Sie bundesweit.
TELEFON
Tel.:+49 40 88 185 280
Fax.: +49 4088 185 281
SPRECHZEITEN
Montag – Freitag
8:00 – 19:00 Uhr
und nach Vereinbarung.