Abmahnung vom Arbeitgeber
Warum Sie sich gegen eine unberechtigte Abmahnung vom Arbeitgeber wehren sollten
Warum Sie sich gegen eine unberechtigte Abmahnung vom Arbeitgeber wehren sollten
Eine Abmahnung vom Arbeitgeber kann der erste Schritt vor einer Kündigung sein. Sie ist ist sozusagen die gelbe Karte, die Sie ernst nehmen sollten. Denn mit der Abmahnung rügt Ihr Arbeitgeber ein Fehlverhalten und warnt Sie vor Konsequenzen im Fall einer weiteren Pflichtverletzung. Eine solche Abmahnung kann Sie daher in Ihrem beruflichen Fortkommen und in Ihrem Persönlichkeitsrecht beeinträchtigen.
Daher können Sie verlangen, dass eine zu Unrecht erfolgte Abmahnung vom Arbeitgeber aus der Personalakte entfernt wird. Der Anspruch auf Entfernung der Abmahnung besteht u.a., wenn die Abmahnung entweder inhaltlich unbestimmt ist, unrichtige Tatsachenbehauptungen enthält, auf einer unzutreffenden rechtlichen Bewertung des Verhaltens des Arbeitnehmers beruht.
Wenn Sie eine Abmahnung vom Arbeitgeber erhalten haben, ist es wichtig, dass Sie nicht durch voreilige falsche Reaktionen das Arbeitsverhältnis weiter belasten. Insbesondere bei Verstößen gegen Compliance-Richtlinien oder Diebstahlvorwürfen sollten Sie sich nicht um Kopf und Kragen reden. Bleiben Sie lieber ruhig und holen Sie sich zunächst Rechtsrat vom Anwalt für Arbeitsrecht ein.
Lassen Sie jetzt Ihre Abmahnung vom Anwalt für Arbeitsrecht prüfen.
Mit unserem Abmahnung-Check erhalten Sie schnell und einfach Klarheit, ob Ihre Abmahnung vom Arbeitgeber wirksam ist. Wir beraten Sie bundesweit.
Wir prüfen die Abmahnung vom Arbeitgeber auf formale und rechtliche Wirksamkeit. Sie erhalten schnell eine rechtliche Einschätzung Ihres Falles vom Anwalt für Arbeitsrecht. In einem persönlichen Beratungsgespräch beraten wir Sie, welche Möglichkeiten Sie, haben, gegen die Abmahnung vorzugehen. Wir beraten Sie bundesweit.
Rechtsanwältin
Rechtsanwalt
Anwalt für Arbeitsrecht Sebastian Trabhardt ist bekannt aus