Die Kündigung im Ausbildungsverhältnis ist nur beschränkt möglich. Ziel der Ausbildung ist, dem Auszubildenden die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln. Um dieses Ziel zu erreichen, …
Alle Informationen auf dieser Seite wurden durch Herrn Sebastian Trabhardt geprüft.
Gründe für eine Freistellung durch den Arbeitgeber
Wann der Arbeitgeber Sie von der Arbeit freistellen darf: Ohne Ihr Einverständnis darf Ihr Arbeitgeber Sie nur für eine vorübergehende Zeit freistellen. Häufig sprechen Arbeitgeber mit einer Kündigung …
Weiterlesen about Gründe für eine Freistellung durch den Arbeitgeber →
Kurzarbeit und betriebsbedingte Kündigung in der Corona-Pandemie
Darf der Arbeitgeber während der Kurzarbeit betriebsbedingt kündigen? Viele Unternehmen haben während der Corona-Pandemie Kurzarbeit eingeführt, um den verminderten Beschäftigungsbedarf abzumildern. …
Weiterlesen about Kurzarbeit und betriebsbedingte Kündigung in der Corona-Pandemie →
Corona: Arbeitsrechtliche Fragen zum Homeoffice
Als Reaktion auf die steigenden Zahlen von Corona-Infizierten werden zahlreiche Mitarbeiter vom Arbeitgeber "ins Homeoffice geschickt". Aber kann der Arbeitgeber einseitig Homeoffice anordnen? Habe …
Weiterlesen about Corona: Arbeitsrechtliche Fragen zum Homeoffice →
Sie suchen eine Elternzeit Beratung?
Die Elternzeit, die früher Erziehungsurlaub hieß, ermöglicht es Ihnen, sich eine Auszeit für die Betreuung und Erziehung Ihres Kindes nehmen zu können, ohne befürchten zu müssen, dass Sie Ihren Job …
Rückzahlung des Arbeitgeberdarlehens bei Beendigung des Arbeitsvertrages
Kann der Arbeitgeber die sofortige Rückzahlung des Arbeitgeberdarlehens verlangen, wenn das Arbeitsverhältnis beendet ist? Rückzahlungsklausel bei Arbeitgeberdarlehen Vereinbarungen über ein …
Weiterlesen about Rückzahlung des Arbeitgeberdarlehens bei Beendigung des Arbeitsvertrages →